Mitmachen und unterstützen

Gemeinsam gestalten wir eine lebendige Schulpartnerschaft

Unsere Schulpartnerschaft lebt vom Engagement vieler. Ob durch eine helfende Hand, ein offenes Zuhause, kreative Ideen oder finanzielle Unterstützung – jeder Beitrag zählt und macht interkulturellen Austausch möglich.

Austausch statt Einbahnstraße

Im Mittelpunkt unserer Partnerschaft stehen gegenseitiger Austausch, persönliche Begegnung und gemeinsames Lernen. Wir wollen keine klassische „Hilfsaktion“, sondern ein lebendiges Miteinander auf Augenhöhe. Damit das gelingt, braucht es Menschen, die unsere Idee teilen – und Lust haben, sich aktiv einzubringen.

So kannst du mitmachen

💬 Gastfreundschaft zeigen
Im Rahmen der geplanten Begegnungsreisen freuen wir uns über Familien, die bereit sind, tansanische Gäste aufzunehmen – Schülerinnen, Schüler oder Lehrkräfte. Es ist eine wertvolle Erfahrung für beide Seiten und ermöglicht echte Einblicke in den Alltag.

🎉 Mithelfen bei Veranstaltungen
Ob beim Schulfest, bei Infoabenden, Begegnungstagen oder kulturellen Projekten – wir suchen helfende Hände für Organisation, Verpflegung, Auf- und Abbau oder einfach für gute Stimmung.

🌍 Programmideen einbringen
Du hast Ideen für gemeinsame Aktionen, einen Kontakt zu einer Institution, oder Lust, Workshops mitzugestalten? Wir freuen uns über kreative Impulse für unser Austauschprogramm.

💶 Spenden, die den Austausch ermöglichen
Auch wenn es nicht um materielles Geben im klassischen Sinn geht, benötigen wir für Begegnungsreisen, Übersetzung, Programmgestaltung, Unterrichtsmaterialien oder gemeinsame Projekte finanzielle Mittel. Jede Spende – ob klein oder groß – hilft, konkrete Schritte möglich zu machen.

Danke, dass du Teil unserer Partnerschaft wirst!

Durch deine Unterstützung trägst du dazu bei, dass junge Menschen aus Deutschland und Tansania sich begegnen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung kennt keine Grenzen – und mit dir an unserer Seite ist das mehr als ein schöner Gedanke. Wenn du unsere Schulpartnerschaft unterstützen möchtest, wende dich gern an Frau Jesche (jes.jesche@rbg-burgdorf.de) oder Herrn Dr. Kling (kg.kling@rbg-burgdorf.de).