Fremdsprachen

Der Fachbereich Fremdsprachen an der RBG Burgdorf stellt sich vor

Die Fremdsprachen an der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf bilden einen sehr vielfältigen und interessanten Fachbereich. Jede Fremdsprache (mit Ausnahme von Latein) steht sowohl für ein Mutterland, in dem diese Sprache gesprochen wird, als auch für einen breiten Teil der Welt, in dem diese Sprache als Landessprache oder auch nur von einem Teil der Bevölkerung genutzt wird. Damit ist jede der an unserer Schule angebotenen Sprachen einzigartig und geprägt durch die Kultur(en) im jeweiligen Mutterland und dem Rest der Welt, wo sie uns begegnet.

Das Ziel unseres Fachbereichs ist deshalb, unseren Schülerinnen und Schülern sowohl die Sprachfähigkeit zu vermitteln mit all ihren Kompetenzen wie z.B. Hörverstehen, Lese-verstehen und allen voran das Sprechen und die Sprachmittlung, als auch ihnen die kulturellen Besonderheiten dieser Sprechergemeinschaften nahe zu bringen, damit sie erfahren, wie die Menschen in anderen Ländern der Erde leben, Feste feiern, Traditionen pflegen und in ihrem Alter aufwachsen und zur Schule gehen.

Eine besondere Rolle kommt dabei der Fremdsprache Latein zu, welche heutzutage nicht mehr als gesprochene Sprache genutzt wird, uns jedoch überall in Europa begegnet und unser Sprechen und Denken wie keine andere Sprache geprägt hat – auch in Deutschland. Sie ist fest verbunden mit der Geschichte und der Kultur Europas und des Mittelmeer-Raums und bildet auch sprachlich die Grundlage für alle romanischen Sprachen wie eben Spanisch und Französisch. Darüber hinaus begegnet sie unseren Schülerinnen und Schülern jeden Tag in Form von Fremdwörtern und gibt Einblicke in den Aufbau einer Sprache.    

Zusammen mit den Sprachen, die Sie, liebe Eltern, mit Ihren Kindern mitbringen, bildet unser Fachbereich einen großen Teil der heutigen globalisierten Welt ab und gibt uns eine Ahnung von der Vielfalt menschlichen Denkens und Handelns, die wir uns an unserer Schule wünschen.

Da sich solch eine Vielfalt schwer in einem Text vorstellen lässt, haben die Lehrerinnen und Lehrer jeder Fremdsprache eine kurze Präsentation verfasst, in der sie sich und ihre Sprache vorstellen möchten.   

Abschließend noch ein Wort zu den Rahmenbedingungen der Fremdsprachen an der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf:

Während die Fremdsprache Englisch bereits ab dem Jahrgang 5 einsetzt und für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich ist, können die Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch erst ab dem Jahrgang 6 zusätzlich und anstelle von zwei Wahlpflichtkursen gewählt werden. Auch im Lernniveau und den Leistungserwartungen gibt es Unterschiede: Die ab Jahrgang 6 gewählten Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch werden bis zum Ende der Sekundarstufe I (also bis zu einem möglichen Schulabschluss nach Klasse 9 bzw. 10) auf gymnasialen Niveau unterrichtet, ohne Differenzierung. Eine Herausforderung, der sich jede/r Schüler/in und auch Sie, die Eltern, bewusst sein müssen!

Der Englischunterricht in den Klassen 5-8 findet zunächst ebenfalls ohne äußere Fach-leistungsdifferenzierung statt (alle Schülerinnen und Schüler lernen im gleichen Klassenraum).    Ab Jahrgang 7 erfolgt das erste Mal eine klasseninterne Kurszuweisung, das bedeutet, die Schülerinnen und Schüler einer Klasse werden in Lerngruppen mit unterschiedlichem Anspruchsniveau eingeteilt, bleiben jedoch alle zusammen in einem Klassenverband.  

Ab Jahrgang 8 werden die Schülerinnen und Schüler, je nach Leistungsniveau, in Grund-kursen und Kursen auf erhöhtem Niveau im Kurssystem unterrichtet.

Falls Sie oder Ihr Kind Fragen haben zur Wahl oder zum Unterricht einer der im Anschluss vorgestellten Fremdsprachen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Fachkonferenz-leitungen. Auch die Fachbereichsleitung der Fremdsprachen steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Sprachenlernen wünscht 

Christopher Rolland

(Fachbereichsleitung Fremdsprachen)    

Herzlich Willkommen im Fachbereich Englisch!

„Do you speak English?“ – Englisch wird zu Recht als Weltsprache bezeichnet.

 

Auf vielen Kontinenten gilt die englische Sprache als Muttersprache – so gibt es weit mehr als 335 Millionen Muttersprachler weltweit. Auch in der Berufswelt, der Wissenschaft und dem Internet nimmt Englisch einen hohen Stellenwert ein.

 

Die englische Sprache in all ihrer Vielseitigkeit zu beherrschen, eröffnet unseren Schülerin-nen und Schülern nicht nur im privaten Alltag, sondern auch in ihrem zukünftigen Berufs-leben tolle Möglichkeiten, sich in unserer zunehmend globalen Welt ausdrücken zu können.

Allgemeine Zielsetzung des Faches

Der Englischunterricht an der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule ist nach den pädagogi-schen Zielen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ausgerichtet. Das Fach gliedert sich in die drei Kompetenzbereiche Funktionale kommunikative Kompe-tenzen, Kulturelle Kompetenzen und Medienkompetenzen. Wobei vor allem die kommunika-tiven Fertigkeiten – Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören sowie Hören und Sehen – einen hohen Stellenwert bei dem Erlernen der Fremdsprache einnehmen.

In den Jahrgängen der Sekundarstufe I (bisher Jahrgang 5-9) verwenden wir das Lehrwerk Orange Line des Klett Verlags. Das Lehrwerk orientiert sich an den Anforderungen des Europäischen Referenzrahmens – es fördert und unterstützt einen kompetenzorientierten Englischunterricht.

Im Rahmen der Förderung der kommunikativen Kompetenzen wird in den Jahrgängen 6 und 8 jeweils eine schriftliche Leistungsüberprüfung durch eine mündliche Sprechprüfung ersetzt.

Der Englischunterricht lebt von der aktiven Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler – so beschäftigen wir uns zum einen mit dem Vokabel- und Grammatiklernen, zudem wenden wir die englische Sprache aktiv an, indem wir unter anderem Rollenspiele umsetzen und Präsentationen halten.

Aussicht / Aktuelle Planungen

Ab dem Schuljahr 2020/21 möchten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern der Jahr-gänge 5-9 am europäischen Wettbewerb „The Big Challenge“ teilnehmen. Eine Exkursion in das englischsprachige Ausland wird angestrebt und befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt noch in Planung.

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen

  • Rolland (Fachbereichsleitung Fremdsprachen) (Rol)
  • Klein (Komm. Fachleitung Englisch) (Kl)
  • Engelbrecht (Eng)
  • Fanck (Fa)
  • Hauke (Hke)
  • Hauke (Hau)
  • Hoppe (Hp)
  • Jaromin (Jar)
  • Kaletsch (Kal)
  • Klein (Kle)
  • Mathes (Ms)
  • Schwarz (Swz)
  • Stöckmann (Sk)
  • Trapezanlidou-Schuster (Tr)
  • Vajen (Vaj)

Herzlich Willkommen im Fachbereich Französisch!

„Apprendre une nouvelle langue c‘est avoir une fenêtre de plus par laquelle contempler le monde“ (proverbe chinois)

 

Allgemeine Zielsetzung des Faches

In diesem Sinne trägt unser Französischunterricht dazu bei, die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes sowie der frankophonen Länder als neue fremde Welt den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen.

Der Einsatz moderner deutsch-französischer Chansons wie „Je ne parle pas français“ von Namika zeigt wie jugendnah, lebendig und motivierend der Französischunterricht sein kann. Die Anwendung der Sprache funktioniert nicht ohne Wortschatz, daher ist unseren Schülerinnen und Schülern bewusst, dass ein fleißiges Vokabellernen im Unterricht und zuhause wichtig ist. Auch liegen uns insbesondere die Förderung interkultureller und kommunikativer Kompetenzen am Herzen, weshalb wir die Sprache kontextualisiert im Rahmen authentischer Situationen unterrichten. „Se faire la bise“ und wie viele Küsschen man sich in welcher Region zur Begrüßung und Verabschiedung gibt, sind ein Beispiel für die Bedeutung interkulturell-kommunikativen Lernens.

Im Französischunterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk Tous ensemble aus dem Klett-Verlag, das sich hervorragend eignet für die Vermittlung von interkulturellen Erfahrungen als auch von kommunikativen Kompetenzen.

„Les aurevoirs ne sont que de belles promesses de se revoir“:                                                Das ‘Auf Wiedersehen’ ist nur ein schönes Versprechen, sich (tatsächlich) wiederzusehen. Und somit hoffen wir, euch im Französischunterricht begrüßen zu können.

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen

  • Rashidi (Fachleitung Französisch) (Ra)
  • Schrader (Sd)
  • Zittel (Zit)

Herzlich Willkommen beim Fachbereich Spanisch!

 

Allgemeine Zielsetzung des Faches und Bedeutung für die Allgemeinbildung

Spanisch

  • zählt mit mehr als 450 Millionen Muttersprachlern zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt;
  • gewinnt insbesondere in der Wirtschaft als Welthandelssprache unaufhaltsam an Bedeutung;
  • vermittelt den Zugang zu den Kulturen Spaniens und Lateinamerikas

Spanisch zu lernen bedeutet weit mehr als ‚nur’ das Erlernen der Sprache. Das Fach gliedert sich in vier grundlegende Bereiche, der Bereich Sprache wiederum in folgende über-geordnete Kompetenzen: Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören, Hören und Sehen.

Eine Fremdsprache zu lernen, ist immer mit viel Arbeitsaufwand und Selbstdisziplin verbunden – das gilt auch für das Fach Spanisch.

Dennoch möchten wir euch ermutigen Spanisch zu lernen.

 Der Unterricht steht und fällt mit eurem Interesse, mit eurem Arbeitseinsatz! Wir wollen gemeinsam mit euch versuchen, einen interessanten Unterricht zu gestalten.

Wenn ihr euch darauf einlässt, werdet ihr feststellen, dass Spanisch eine wunderschöne Sprache ist, die wir gemeinsam entdecken und thematisch erarbeiten können.

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk ¡Vamos! ¡Adelante! aus dem Klett-Verlag. Neben Vokabel- und Grammatiklernen lebt der Unterricht  von Rollenspielen, Präsentationen, kleinen Filmchen usw., von denen wir euch im Folgenden einen kleinen Ausschnitt zeigen möchten:

Video

Nach nur vier Wochen Spanischunterricht haben die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs Plakate über sich und ihre Familie und Haustiere erstellt:

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen:

  • Rolland (Fachbereichsleitung Fremdsprachen) (Rol)
  • Hoppe (Fachleitung Spanisch) (Hp)
  • Engelbrecht (Eng)
  • Marks (Ma)

Herzlich Willkommen im Fachbereich Latein!

 

Allgemeine Zielsetzung des Faches

Latein ist tot? Von wegen!

Latein gilt als Basissprache Europas und lebt in zahlreichen Fremd- und Lehnwörtern, nicht nur in den romanischen Sprachen, sondern auch im Deutschen und Englischen fort (video, fenestra, murus).

Hier trifft antikes Denken auf die moderne europäische Kultur – lateinische Texte eröffnen den Zugang zu einer in der Vergangenheit liegenden und in der Gegenwart wirksamen Welt:

Diese Texte, die wir vom Lateinischen ins Deutsche übersetzen, befassen sich mit menschlichen Erfahrungen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen, die heute aktueller denn je sind!

Die intensive Beschäftigung mit der lateinischen Grammatik kann Dir auch dabei helfen, die deutsche Sprache in ihrer Struktur besser zu verstehen und andere Sprachen (z.B. Spanisch, Französisch, Italienisch) leichter zu erlernen.

An der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf arbeiten wir mit dem Lehrwerk Pontes des Klett-Verlags, das Dir individuelles und abwechslungsreiches Übungsmaterial (inkl. Selbstlernsoftware) bietet.

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen:

  • Wollschläger (Komm. Fachleitung Latein) (Wol)
  • Hammerschmidt (Ham)