Bandcontest mit den RBG Musix

Am 09.09. findet ein Bandcontest auf dem Opernplatz mit Schulbands aus den verschiedenen Regionen statt. An diesem Contest nimmt auch unsere Schulband der RBG Burgdorf, die RBG Musix, teil, die die Stadt Burgdorf dort würdig musikalisch vertreten wird. Der Gewinner des Contests wird per Voting ermittelt und wir hoffen dementsprechend auf eine Menge Zuschauer. Daher laden wir Sie und Euch ein, uns am Samstag zahlreich zu unterstützen. Unser Auftritt wird um 15 Uhr sein und das Voting per Lautstärke gegen 18:30 Uhr. Wir freuen uns über jeden einzelnen Support.

Triple-Regionalsieg & Schulpreis 2023 

Auch in diesem Schuljahr hat sich der Teamgeist der Jugend Forscht AG der RBG-Burgdorf ausgezahlt. Sie konnten sich erneut den Schulpreis sichern, welcher mit einem Preisgeld von 250 € dotiert ist. Auch gab es tolle Erfolge der einzelnen Teilnehmergruppen:

  • Paula Lenhoff, Carlotta Neumann & Lara Müther mit dem Projekt „Der Fleck muss weg“
    • 1. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt
  • Johanna Lieberg & Emma Zapf mit dem Projekt „Blatt-Papier“
    • 1. Platz im Fachgebiet Technik
  • Daria Ferdinand & Luana Mavriqi mit dem Projekt „Spülen -Saubere Sache?“
    • 1. Platz Fachgebiet Chemie

Für Jill Funk & Lina Grazsk mit dem Projekt „Zukunftsplastik“ und Alexander Busse mit dem Projekt „Strom aus der Gemüsekiste“ hat es für eine Platzierung nicht gereicht, jedoch haben sie  mit der Qualität ihrer Projekte und Präsentationen wesentlich mit zum Gesamtsieg der RBG beigetragen. 

Für die Erstplatzierten ging es dann Mitte April für drei Tage zum Landeswettbewerb nach Einbeck in den PS Speicher. Emma und Johanna haben dort im Fachgebiet Technik den Sonderpreis Ressourceneffizienz erhalten. Alle Schülerinnen können sehr stolz auf sich sein, dass sie durch ihren Zusammenhalt bereits bei ihrer ersten Teilnahme mit Projekten, die noch in den Kinderschuhen stecken, die Jury so mit ihren Ideen und Ergebnissen überzeugen konnten, dass es direkt zum Landeswettbewerb ging. Sie sind überhaupt nicht traurig, dass es für sie nicht aufs Treppchen ging und haben sich für die anderen Kinder gefreut, die zum Teil schon mehrere Jahre am ihren Projekten arbeiten. Sie haben die drei Tage in Einbeck sehr genossen und viel aus den wertschätzenden Jury-Gesprächen für sich mitgenommen. Am besten fanden sie es, dass sie alle zusammen nach Einbeck fahren konnten und das Event als Gruppe genießen konnten. 

Bunter Abend

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Mitarbeitende, liebe Lehrkräfte, liebe Unterstützende, Freunde und Fördernde der RBG,

im Bild unten findet ihr und finden Sie die Einladung zum Bunten Abend der RBG. Dieser wurde vom Fachbereich Musik, Kunst und Darstellendes Spiel und Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs und der Oberstufe, der SV (Schülervertretung) sowie der Schulband organisiert. Er findet am Donnerstag der kommenden Woche (29.06.2023) ab 17:30 Uhr bei uns in der Aula statt. Es sind nur 199 Sitzplätze vorhanden – wir freuen uns über rechtzeitiges und zahlreiches Erscheinen, sodass unsere Schülerinnen und Schüler spüren, dass sich ihr Engagement lohnt und sie die tolle Erfahrung machen dürfen, vor den gut gefüllten Reihen eines wohlwollenden Publikums aufzutreten.

Für Rückfragen stehen Herr Marks (mks.marks@rbg-burgdorf.de, Fachbereichsleiter Musik, Kunst und Darstellendes Spiel) und ich gern zur Verfügung .

Mit herzlichen Grüßen

Saskia van Waveren-Matschke

Gesellschaftslehre 2022/23

Juniorwahl

Das Schuljahr 2022/23 startete für die Bembenneckerinnen und Bembennecker mit der Juniorwahl für Niedersachsen 2022. Vor allem die Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang elf und die Politik-Wirtschaft-Lehrkräfte Frau Zittel, Frau Müller und Frau Koopmann engagierten sich sehr und führten die Landtagswahl unter demokratischen Gesichtspunkten durch. Dafür wurden die originalen Wahlzettel verwendet, die auch bei der regulären Landtagswahl eingesetzt wurden. Abstimmen konnten die Jugendlichen aus Jahrgang 10 und 11. Die niedersachsenweiten Ergebnisse können Sie im Internet abrufen.

Klar für Frieden setzten sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 und 10 ein. In ausgewählten Unterrichtsstunden erarbeiteten sie Konzepte für Friedenssicherung und friedliches Miteinander. Frau Böse hatte sie hierbei unterstützt und die Zusammenarbeit koordiniert.

Amnesty Briefmarathon

Erstmalig nahm die Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule am Briefmarathon von Amnesty teil. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 und 7 haben teilweise mit selbst formulierten Briefen versucht, Regierungschefs zu überzeugen, politisch Inhaftierte freizulassen. Nachdem Frau Wöckener den Kontakt zu Amnesty hergestellt und sich um die Organisation gekümmert hat, hoffen die Schülerinnen und Schüler, dass ihre Aktion möglichst viele Menschen retten kann.

Stolperstein-Paten

Lokale Geschichte spielt an unserer Schule eine große Rolle. Wir verstehen uns als Teil des gesellschaftlichen Lebens und der kollektiven Erinnerungskultur. Selbstverständlich haben wir das Angebot des Arbeitskreis Gedenkweg 9. November angenommen und die Patenschaft für die Stolpersteine in der Wallgartenstraße 38 zum Gedenken an die Familie Emil und Bertha Cohn übernommen. Unsere Schule war bereits bei der Stolpersteinverlegung anwesend und hat die Zeremonie mit einem Redebeitrag ergänzt. Weitere Aktionen wie Vorträge und Führungen sind in der Vergangenheit mit dem Arbeitskreis erfolgt und sollen in Zukunft fester Bestandteil unseres Beitrags für die kollektive Erinnerungskultur in Burgdorf sein. 

Das Foto ist bei der ersten Putzaktion entstanden, die im Rahmen eines Besuchs von Nachkommen der Familie in Burgdorf Anfang Februar 2023 entstanden. Schülerinnen der 6e haben ehrfürchtig und gewissenhaft das Gedenken an die Familie geehrt. Die jüdische Geschichte in Burgdorf wird zurzeit vor allem in den beiden Wahlpflichtkursen „Stadtgeschichte“ thematisiert.

Ausblick auf das zweite Halbjahr

Das zweite Halbjahr wird von den Besuchen außerschulischer Lernorte geprägt sein. Wenn alles klappt, werden zum Beispiel das Landesmuseum und die Gedenkstätte Bergen-Belsenbesucht. Auch am Anne-Frank-Tag sollte Anfang Juni zum dritten Mal in Folge teilgenommen werden.

Charlie BärBemEck – unser Neuzugang

Wir haben Neuzugang! Seit dem 02.05.2022 haben wir in unserer Firma ein neues flauschiges Mitglied: der Pandabär Charlie BärBemEck. Er ist nun knapp einen Monat bei uns, denn da haben wir ihn vom Möbelgeschäft Ikea adoptiert, worüber er sich sehr gefreut hat. Der Grund, warum wir überhaupt bei Ikea waren, ist, dass die Schülerfirma BembennEck bei einem Wettbewerb teilgenommen hat und dann tatsächlich auch unter den fünf Gewinnern war und einen Ikea-Gutschein im Wert von 500€ bekommen hat.
Bei unserem Ausflug zum Ikea haben wir einiges an neuem Küchen- und Verkaufszubehör mitgenommen, das neue vegane Erdbeereis probiert und natürlich unseren lieben Charlie entdeckt und ins Herz geschlossen, welcher jetzt ein vollständiges Mitglied des BembenEcks ist.
Falls ihr also bei einem unserer Verkäufen einen coolen Pandabären rumsitzen seht, nicht wundern, das ist Charlie!

P.S.: Charlie BärBemEck ist natürlich nur ein Kuscheltier, aber das weiß er nicht, also pschht!

Artikel von Marina Gülde (im Auftrag der Schülerfirma BembennEck)