Gedenktag 9. November

Gedenken an den 9. November 1938

Heute haben wir im WPK Stadtgeschichte gemeinsam mit unseren Schülern die Stolpersteine in der Wallgartenstraße gereinigt. Diese Aktion fand anlässlich des Jahrestags zur Erinnerung an die Ereignisse des 9. November 1938 statt, einem Tag, der als Reichspogromnacht in die Geschichte eingegangen ist. An diesem Tag wurden in ganz Deutschland jüdische Geschäfte angegriffen, Synagogen brannten, und viele jüdische Bürgerinnen und Bürger wurden verfolgt.

vorher

Unsere Schüler haben sich mit großem Engagement an der Putzaktion beteiligt, auch wenn es eine anstrengende Aufgabe war. Mit Schwämmen und Reinigungsmitteln haben sie die Stolpersteine sorgfältig von Schmutz und Moos befreit, um diese wichtigen Erinnerungen sichtbar zu halten.

Voller Einsatz                                                              jetzt müssen alle ran!

Die Stolpersteine erinnern uns an das jüdische Leben in Burgdorf, insbesondere an die Familie Cohn, die in unserer Gemeinde aktiv war. Die Cohns führten eine Fleischerei, die viele Bürgerinnen und Bürger besuchten, bevor sie während der NS-Zeit zur Flucht gezwungen wurden.

Durch unsere Reinigungsaktion möchten wir nicht nur die Stolpersteine in ihrem Zustand bewahren, sondern auch das Bewusstsein für die Geschichte und das Leid, das viele Menschen erfahren haben, wachhalten. Es ist wichtig, dass wir die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig halten, um zukünftige Generationen zu sensibilisieren und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Das Ergebnis spricht für sich!

Klassenfahrt nach Sylt

Klassenfahrt nach Sylt: Ein unvergessliches Abenteuer!

Vom 21. bis 25. Oktober hatten unsere vier 8. Klassen die Gelegenheit, die wunderschöne Insel Sylt zu erkunden. Die Anreise erfolgte bequem per Bahn, was bereits den Auftakt zu einem aufregenden Abenteuer bildete.

Die 8b und 8e wohnten in der Jugendherberge in Hörnum, während die 8d und 8f in Westerland untergebracht waren. Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Highlights: Eine spannende Schifffahrt, bei der wir nicht nur die malerische Küste genossen, sondern auch aktiv am Meerestierfang teilnahmen. Mit großer Neugier betrachteten wir unsere Fänge und lernten viel über die vielfältige Meereswelt.

Ein weiteres Abenteuer war die Strand- und Wattwanderung, bei der wir die faszinierenden Lebensräume des Watts erkundeten. Zudem durften wir an einer informativen Inselrundfahrt teilnehmen, bei der wir spannende Fakten über Sylt erfuhren – darunter, wie viele Golfplätze die Insel hat und wo Christian Lindner geheiratet hat!

Diese Klassenfahrt hat uns nicht nur näher zusammengebracht, sondern auch unser Wissen über die Natur und Kultur Sylt’s erweitert. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse!