Sonderpreis für RBG bei Jugend Forscht

Toller Erfolg für die Jugend Forscht AG unserer Gesamtschule.

Die Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule hat für ihre Projekte den Sonderpreis der ibk gewonnen, der mit einem Preisgeld von 350 Euro dotiert ist. Wir werden mit dem Geld weiteres Material für die Jungend Forscht AG anschaffen.

Außerdem haben sich Veronika, Julius und Celina für den Landeswettbewerb in Oldenburg qualifiziert, der ebenfalls digital stattfinden wird.

Hier unsere Ergebnisse:

Fachgebiet Arbeitswelt:

Celina Bosse: 1. Platz mit ihrem Projekt „Das Muffin-Duell“

Fachgebiet Biologie:

Veronika Kurilov: 2. Platz mit ihrem Projekt „Pflanzen stehen Kopf“ und setzte sich gegen viele Projekte in diesem Fachbereich durch

Fachgebiet Technik:

Julius Vogel: 1. Platz mit seinem Projekt „Ananastapeten“ & Sonderpreis „Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung“

Veronika, Julius und Celina haben schon Pläne, wie sie ihre Projekte weiterführen können. Nun müssen sie sich erstmal auf den Landeswettbewerb vorbereiten. Dafür heißt es wieder neben dem Homeschooling fleißig ihre Projekte zu überarbeiten. Betreut werden sie dabei per Videokonferenz, wobei die drei sich ganz großartig gegenseitig unterstützen und Feedback geben. Natürlich geht dabei der Spaß nicht verloren und es wird auch viel gelacht und gealbert, wenn die Arbeitsphasen vorbei sind. Celina und Veronika haben nach der Preisverleihung spontan das „Muffin-Duell“ zum „Pizza-Duell“ umbenannt und sich ausgelassen (mit Abstand) duelliert. Wie schön, dass alle als Sieger nach Hause gehen können, da sie gemeinsam den Schulpreis geholt haben. Julius erklärte noch, dass er und Celina ohne Veronika gar nicht zu Jungend Forscht gekommen wären. Nach dem Landeswettbewerb werden wir endlich mit den Hygiene-Kits arbeiten, welche Ende letzten Jahres von der Firma Leybold gespendet wurden. Darauf freuen die drei sich sehr, aber ihre Projekte wollen sie weiterverfolgen. Vielleicht ergeben sich so ganz neue Perspektiven. Wir sind gespannt.

Klicke HIER und du gelangst zu der erhaltenen Urkunde !

Urkunde Jugend forscht

Informationen zur BBS-Anmeldung

In diesen Tagen wurde und wird die Anmeldung zur Berufsbildenden Schule (BBS) an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 ausgeteilt, die nach dem Schuljahr nicht mehr auf die RBG gehen wollen oder werden. Wir haben für euch und sie noch einmal alle wichtigen Informationen zur Anmeldung zusammengestellt.

Wer sollte sich an der BBS anmelden?

In Jahrgang 9 sind alle Schülerinnen und Schüler beraten worden, für die es sinnvoll ist, nach diesem Schuljahr auf die BBS zu wechseln, weil sie zum Beispiel in Jahrgang 10 keinen besseren Abschluss an der RBG erreichen können.

In Jahrgang 10 ist die Anmeldung für alle Schülerinnen und Schüler sinnvoll, die

  • nicht den erweiterten Realschulabschluss erreichen
  • noch keinen Ausbildungsplatz haben
  • zwar einen erweiterten Realschulabschluss haben, aber keine allgemeine Hochschulreife (Abitur) anstreben.

WICHTIG: Wer gerne in die Oberstufe möchte, sich aber noch nicht sicher ist, ob er die Voraussetzungen dafür erfüllt, sollte sich vorsichtshalber auf der BBS anmelden. Dies gilt auch für alle Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, auch wenn sie bereits auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Falls es nicht klappt, werdet ihr sonst den verbliebenen Plätzen einer BBS zugewiesen und habt keine Wahlmöglichkeiten mehr.

Wie erfolgt die Anmeldung? 

Die Anmeldung erfolgt zentral über die RBG und wird gesammelt mit allen Anmeldeunterlagen an der zuständigen BBS in Burgdorf eingereicht. Die Anmeldeunterlagen wurden im Unterricht an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Das Anmeldeformular kann zudem hier heruntergeladen werden.

Was muss ich abgeben?

Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt: Ausgefülltes Anmeldeformular, 2 Lichtbilder, 1 Kopie des Personalausweises, 1 tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Zeugnisse.

ACHTUNG: Wer sich an einer BBS außerhalb von Burgdorf anmelden möchte, muss zwei ausgefüllte Anmeldeformulare abgeben.

Die Tutoren haben bereits von den meisten Schülerinnen und Schülern alle notwendigen Unterlagen bis auf das Anmeldeformular eingesammelt.

Was muss ich auf der Rückseite des Anmeldeformulars ankreuzen?

Alle Informationen zum Anmeldeformular und der passenden BBS findet ihr in der blauen Infobroschüre getrennt nach Abschlüssen. Die Infobroschüre könnt ihr hier herunterladen.

Wer kann mir beim Ausfüllen des Anmeldeformulars helfen?

Falls ihr nicht mehr wisst, was ihr genau auf dem Formular ausfüllen sollt und wenn ihr auch mit Hilfe der Infobroschüre nicht weiterkommt, dann könnt ihr Astrid Christophersen oder Antje Koopmann direkt ansprechen oder eine Mail an eine der beiden schreiben: a.christophersen@rbg-burgdorf.de oder ko.koopmann@rbg-burgdorf.de.

Wer kann mich beraten, wenn ich noch nicht weiß, was ich machen möchte und welche BBS zu mir passt?

Falls ihr noch gar nicht wisst, was ihr machen möchtet, dann solltet ihr euch dringend entweder von der Agentur für Arbeit oder von ProBeruf beraten lassen. Beratungsscheine gibt es aber nur nach einer Beratung durch die Agentur für Arbeit.

Eure Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit sind Frau Wetzel und Herr Varhan. Sie vergeben telefonische Beratungstermine. Ihr erreicht sie unter der Mailadresse: berufs.beratung@rbg-burgdorf.de oder unter

Silke Wetzel

Serkan Varhan

Telefon 0800 – 4555500

E-Mail: Hannover.351-U25@arbeitsagentur.de

Eure Ansprechpartnerinnen bei Pro Beruf sind Pia Strathmeier & Jennifer Gärtner. Pro Beruf vergibt nach telefonischer Anmeldung persönliche Beratungstermine in Burgdorf. Ihr erreicht sie unter:

Pro Beruf GmbH
Pro-Aktiv-Center Burgdorf

Sackstraße 5
31303 Burgdorf

Tel. 05136/ 9202954
E-Mail: pace-burgdorf@pro-beruf.de

Bis wann müssen die Anmeldeunterlagen abgegeben werden?

Alle Unterlagen müssen unterschrieben bis zum 27.01.21 bei den Tutoren oder im Sekretariat im P-Trakt abgegeben werden.

Was passiert nach der Anmeldung?

Die RBG gibt alle Unterlagen gesammelt an der BBS in Burgdorf ab. Dort werden sie bearbeitet. Ihr erhaltet einen Brief, ob und an welcher BBS ihr genommen wurdet.

WICHTIG: An dem Brief ist ein Rücksendeformular. Dieses muss innerhalb der vorgegebenen Frist zurückgesendet werden. Erst dann habt ihr den Platz an der BBS.

Und wenn ich den Platz an der BBS doch nicht haben möchte oder benötige?

In diesem Fall reicht eine kurze formlose Absage des Platzes per Post.

Woher weiß ich, welchen Abschluss ich erreichen kann?

Hier ist eine kleine Übersicht über die Voraussetzungen für die verschiedenen Abschlüsse:

Schulabschluss E-/G-Kurs in den vier differenzierten Fächern DE-EN-MA-NW Leistungen in den E-/G-Kursen Leistungen in den nicht differenzierten Fächern
Förderschulabschluss Lernen nach der 9. Klasse ausreichende Leistungen in allen Fächern(Ausnahme: 2. Fremdsprache)

Curriculum FöSLernen

Abschlussprüfung(Deutsch, Mathematik, mdl. Prüfung)

Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse G-G-G-G Mindestens 4 Mindestens 4
Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse G-G-G-G Mindestens 4 Mindestens 4
Sekundarabschluss I Realschulabschluss E-E-G-G E-E Mindestens 4

G-G Mindestens 3

2×3, restliche Fächer mindestens 4
Erweiterter Sekundarabschluss I E-E-E-E 3×3 und 1×4 Im Durchschnitt 3,0
Oder
Erweiterter Sekundarabschluss I E-E-E-G 3×3 in E-Kurs

1×2 im G-Kurs

Im Durchschnitt 3,0

Sind noch Fragen offen?

Dann meldet euch oder melden sie sich bei Frau Christophersen oder Frau Koopmann.

a.christophersen@rbg-burgdorf.de

ko.koopmann@rbg-burgdorf.de

Online Weihnachtsbasar zugunsten der RBG Burgdorf

Aufgepasst! Ab dem 23.11. startet ein Online Weihnachtsbasar zugunsten der RBG Burgdorf auf facebook. Frau John hat in den vergangenen Wochen über 600 Kleinigkeiten hergestellt und eine facebook Gruppe eingerichtet, über die diese in der kommenden Woche von Montag 15 Uhr bis Donnerstag 21 Uhr erworben werden können.

Sie können sich über diesen Link direkt für die facebook Gruppe anmelden:

https://www.facebook.com/groups/2732590813621335/

Stöbern Sie in der Gruppe, kaufen Sie die letzten Kleinigkeiten für den Adventskalender oder die ersten Geschenke für Weihnachten. Der Erlös wird von Frau John an unsere Schule gespendet.

Wir freuen uns, wenn Sie die Aktion zahlreich unterstützen und sind begeistert über so viel Engagement für unsere Schule!

Die Sprechtage finden statt!

Die Sprechtage am 26./27. 10.2020 und 04./05.11.2020 finden wie angekündigt statt. Bitte kommen Sie aber nicht in die Schule, wenn Sie sich zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen haben und sich krank fühlen. Sehr gern können Sie auch ein bereits als Präsenztermin vereinbartes Gespräch telefonisch oder per Videokonferenz abhalten. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Lehrkräfte direkt per E-Mail.