Wie gesagt, so getan: Zum Valentinstag als Thema ”Valentinsday in the city of love”. Am Tag der Liebe, dem 14.02.2023, hatten wir Zitronenmuffins mit pinkem Zuckerguss, bunten Streuseln und Schokostückchen zum Preis von 1,00 € vorbereitet. Wir verkauften unsere Muffins von 13:15 bis 13:55 Uhr. Wir haben kontinuierlich gearbeitet, um die leckersten Muffins zum perfekten Zeitpunkt hervorzuzaubern. Hoffentlich konnte dieses Projekt auch euren Tag versüßen, so wie es uns der Spaß am Backen und Dekorieren immer tut!
Artikel von Miriam Müller aus dem Wahlpflichtkurs in Jahrgang 10
Seit dem ersten Nikolausverkauf am 06.12.2022 gibt es bei uns auch Kekse, aussehend wie Weihnachtsmänner, zu essen. Die Plätzchen haben die Form eines Herzens auf dem Kopf mit dem rotem Bommelmützchen an der Spitze und einem großen weißen Bart unten. Natürlich hat der Weihnachtsmann auch ein rotes Näschen. Pro Tüte gibt es 10 Weihnachtskekse zum Preis von 1,50€! Selbstgebacken und frisch! Wie wir, passend zur Weihnachtszeit, Nikoläuse zum Verkauf brachten, so werden wir auch weiterhin versuchen, unsere Produkte an den Lauf der Zeit anzupassen.
Artikel von Miriam Müller aus dem Wahlpflichtkurs in Jahrgang 10 (im Auftrag der Schülerfirma BembennEck)
Wir haben Neuzugang! Seit dem 02.05.2022 haben wir in unserer Firma ein neues flauschiges Mitglied: der Pandabär Charlie BärBemEck. Er ist nun knapp einen Monat bei uns, denn da haben wir ihn vom Möbelgeschäft Ikea adoptiert, worüber er sich sehr gefreut hat. Der Grund, warum wir überhaupt bei Ikea waren, ist, dass die Schülerfirma BembennEck bei einem Wettbewerb teilgenommen hat und dann tatsächlich auch unter den fünf Gewinnern war und einen Ikea-Gutschein im Wert von 500€ bekommen hat. Bei unserem Ausflug zum Ikea haben wir einiges an neuem Küchen- und Verkaufszubehör mitgenommen, das neue vegane Erdbeereis probiert und natürlich unseren lieben Charlie entdeckt und ins Herz geschlossen, welcher jetzt ein vollständiges Mitglied des BembenEcks ist. Falls ihr also bei einem unserer Verkäufen einen coolen Pandabären rumsitzen seht, nicht wundern, das ist Charlie!
P.S.: Charlie BärBemEck ist natürlich nur ein Kuscheltier, aber das weiß er nicht, also pschht!
Artikel von Marina Gülde (im Auftrag der Schülerfirma BembennEck)
Am 10.05. fand im Forum des Landtags eine Preisverleihung einer der ältesten Schülerwettbewerbe Deutschlands statt: Dem europäischen Wettbewerb. Einige Schüler des 5. Jahrgangs der Rudolf Bembemmek Gesamtschule nahmen ebenfalls an dem Wettbewerb teil. Mit Erfolg: Der Schüler Noa-Lean aus dem 5. Jahrgang gewann einen Landespreis in der Kategorie „Europas junge Ideen für den Umweltschutz“. Neben Noa-Lean und der Lehrerin Frau Alker reisten auch andere Schulen aus ganz Niedersachsen an, um die Preise in Empfang zu nehmen. Insgesamt gab es in diesem Jahr 2369 Einreichungen, eine davon von Noa-Lean. In seinem eingereichten Bild zeigt Noa einen Affen, Elefanten und ein Reh, die von einer Maschine beschützt werden.
Noa bei der Preisübergabe
Die Welt um sie herum ist zerstört. Frau Kirsten, vorsitzende der Prüfungskommision des 69. europäischen Wettbewerbs, lobte die Idee des Schülers, es gab ein Händeschütteln mit Herrn Busemann, dem Vizepräsidenten des niedersächsischen Landtags. Im Anschluss an die Veranstaltung gab es noch einen Fototermin mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern sowie ein Lunchpaket. Noa-Lean ist nicht der einzige Gewinner eines kreativen Wettbewerbs an der RBG: Auch Elisabeth aus Jahrgang 11 gewann einen Preis, nämlich die zweite Platzierung bei „Jugend gestaltet“.
Sie gingen mit vier Projekten an den Start und konnten sich vier Sonderpreise, sowie zwei Platzierungen sichern:
Lina Sophie Grask und Luana Mavriqi mit dem Projekt „Lucky Lack“
3. Platz Fachgebiet Arbeitswelt
Julius Vogel mit dem Projekt „Gebongt! Ökologische Kassenbons“
3. Platz Fachgebiet Technik
Sonderpreis MINT für interdisziplinäre Projekte
Sonderpreis MAKE
Celina Bosse mit dem Projekt „Alles veggie – alles gut?!
Sonderpreis Ressourceneffizienz
Daria Ferdinand und Jill Funk mit dem Projekt „Bären mit acht Beinen – Auf den Spuren der Bärtierchen!“
erfolgreiche Teilnahme im Fachgebiet Biologie
Der vierte Sonderpreis ging an die Projektbetreuung durch den Naturwissenschaftsbereich der Rudolf Bembenneck Gesamtschule. Wir freuen uns sehr für unsere Nachwuchsforscher. Lina und Luana wollten herausfinden, ob Nagellackzusatzprodukte die Haltbarkeit von Nagellack erhöhen und haben Lackproben einem Stresstest aus Seifenwasser, Desinfektionsmittel und Spüli unterzogen. Julius hat untersucht, ob sich das ökologische Ananaspapier zum Bedrucken eignet und ob es möglich ist, selbst umweltfreundliches Kassenbon-Papier herzustellen. Celina hat sich einer Herzensangelegenheit gewidmet: Sie hat untersucht, ob vegetarische Fleischersatzprodukte wirklich besser für Mensch und Umwelt sind, als das Original. Für sie eine enorm große Herausforderung, da sie mit ihren Experimenten mehrere Fachbereiche abdeckte. Celina hat mit ihrem authentischen Projekt die Jury überzeugt und einen Sonderpreis erhalten. Auch wenn Jill und Daria dieses Mal keine Platzierung erhalten haben, waren ihre Bärtierchen die Lieblinge der AG. Jeder Fund der doch sehr schwierig zu findenden Lebewesen wurde vom gesamten Team bejubelt. Jeder wollte in das Mikroskop schauen und war hin und weg von diesen erstaunlichen Kreaturen. Bei der Siegerehrung wurde ihr Projekt stellvertretend für alle anderen Teilnehmer ohne Platzierung des Fachbereiches Biologie vorgestellt – die Bärtierchen haben wohl auch die Jury verzaubert. Aber schaue sie dir selbst im Video an und gewinne auch einen Einblick in die anderen spannenden Projekte.